Banner Heizöl ProKlima

Heizöl ProKlima

Unser Heizöl ProKlima

Durch unser Heizöl ProKlima wird CO2-ausgeglichenes Heizen mit Öl möglich. Mit Ihrer Entscheidung für Heizöl ProKlima unterstützen Sie anerkannte Klimaschutzprojekte unseres Partners natureOffice. Dadurch können Ihre Heizemissionen an einem anderen Ort auf der Welt kompensiert werden.

Mit Ihrer Bestellung unserer Premiumqualität Heizöl ultraPlus ProKlima oder unserer Standardqualität Heizöl Ultra ProKlima leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Denn bei diesen Varianten werden alle Emissionen, die bei der Produktion und Verbrennung des Heizöls entstehen, über ein Wasserkraftprojekt in Indien, zertifiziert nach dem CDM (UNFCCC) Mechanismus, ausgeglichen.

So funktioniert ProKlima

Mit dem Aufpreis bei Wahl von unseren Heizölen ProKlima unterstützen wir gemeinsam sinnvolle, zertifizierte Klimaschutzprojekte. Dabei ist das Ziel von Klimaschutzprojekten für einen globalen Ausgleich zu sorgen, CO2-Emissionen zu vermeiden oder zu binden, soziale Strukturen zu verbessern, Arbeitsplätze in den Ländern des globalen Südens zu schaffen und diese damit auf ihrem Weg hin zu einer nachhaltigeren Entwicklung zu fördern und damit verbunden dort dem Anstieg der CO2-Emissionen entgegenzuwirken.

Schema Ablauf CO2-Neutralisiation

Was ist Heizöl ProKlima?

Zunächst ist Heizöl ProKlima ein konventionelles Heizöl. ProKlima ist für uns und unsere Kunden darüber hinaus eine Möglichkeit, die bei der Produktion und beim Verbrennungsprozess von Heizöl entstehenden CO2e-Emissionen durch den Ankauf und die verbindliche Stilllegung von Klimaschutzzertifikaten auszugleichen.

ProKlima bedeutet nicht, dass das Heizöl CO2e-frei – also emissionsfrei – ist oder dass das Heizöl weniger CO2e-Emissionen emittiert als vergleichbare Heizöle. Bei unserem Heizöl Ultra ProKlima und Heizöl ultraPlus ProKlima nutzen wir den international anerkannten Mechanismus des CO2-Ausgleiches. Dieser Mechanismus geht auf das Kyoto-Protokoll zurück und wird als Klimaneutralität nach IPCC (Weltklimarat) definiert. Dies besagt: Wenn eine Emissionsquelle (verbrennen von Heizöl) durch eine Emissionssenkung (Klimaschutzprojekt) ausgeglichen wird, wird dem Klima kein zusätzlicher Schaden zugefügt. Dann sprechen wir in der Tat von einem Begriff, der unter dem Wort "Klimaneutral" bekannt ist. (Quelle IPCC (englisch): https://www.ipcc.ch/sr15/chapter/glossary/).

Unsere geförderten Klimaschutzprojekte

Man spricht von einem Klimaschutzprojekt, wenn eine Projektaktivität CO2-Emissionen vermeidet (erneuerbare Energieprojekte wie Wind-, Wasser-, Solar-, oder Biomasse) oder bindet (Waldschutz, oder Aufforstungsprojekte). Klimaschutzprojekte müssen nach einem anerkannten Klimaschutzstandard (CDM / UNFCC, VERRA / VCS oder Gold Standard) zertifiziert und regelmäßig auditiert (überprüft) werden.

Klimaschutzstandards veröffentlichen einen Kriterienkatalog, der von dem jeweiligen Projekt erfüllt und umgesetzt werden muss. Dabei wird die Einhaltung der Kriterien von unabhängigen Zertifizierungsorganisationen in regelmäßigen Vor-Ort-Prüfungen kontrolliert. Die Informationen zu diesen Audits werden im jeweiligen Register veröffentlicht.

Wir haben uns dazu entschlossen, die bei Produktion und Verbrennung entstehenden Emissionen von Heizöl ProKlima mit einem Wasserkraftprojekt, zertifiziert nach dem CDM (UNFCCC) Mechanismus in Indien auszugleichen. Das Projekt hat zum Ziel, die Abhängigkeit des nördlichen Stromnetzes am Alaknanda-Fluss in Uttarakhand von fossilen Brennstoffen zu verringern, indem ein Wasserkraftwerk gebaut wurde und stets betrieben wird. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

 

Mann nimmt Bodenproben

Persönliches Zertifikat

Grafik Zertifikat

Mit jeder ProKlima-Bestellung erhalten Sie ein persönliches Zertifikat, das die Kompensation Ihrer Emissionen bestätigt. Diese Urkunde enthält zu dem auch Ihre persönliche ID-Nummer. So können Sie die von Ihnen geförderten Klimaschutzprojekte online einsehen. Geben Sie die ID einfach in die ID-Abfrage auf der Website von natureOffice ein.